Psycho-Pest! Die Menschen sind verseucht von Eurer Vorstellung dessen, was es gar nicht gibt! Wir sind seelenlos, mutterseelenallein und der Papa schert sich auch nicht mehr! Wir lieben unsere Eltern, daher lassen wir sie frei! Gefühle sind keine Privatsachen! Wir brauchen das nicht, Eure ewige Psychologisierung der sogenannten Innenwelt, lasst uns endlich in Ruhe damit! Immer diese Depriseuche, Ihr habt die Melancholia abgeschafft, das ist Euer grösstes Verbrechen! Nur, damit Ihr wer seid, damit Ihr in Zeiten ohne Religion auf dem Priesterstuhl sitzen dürft, sollen wir uns alle ständig diesen Kram introjizieren lassen... Scheiss Seelen-Salon-Kunst-Quatsch! Aufhören! Heulsusen! Ich, du, er, sie, es, toller Trick, schon in der Grundschule geht’s los, oder wie habt Ihr Euch das gedacht!? Ihr habt zuviel Einfluss, wie konnte das passieren, ihr zerschneidet die Ströme, ihr schafft es sogar, dass Künstler zu Euch kommen! Künstler beim Psychotest, da lachen ja die Hühner! Die Künstlerkrankheit ist das Gesündeste, was es überhaupt gibt, aber sag’ das mal einem Seelen-Ökonom... pah! Ja, ja, das lässt tief blicken, wir kennen Eure Sprüche. Wehe, Ihr kommt zu uns! Was habt Ihr aus Freud gemacht, Ihr habt aus einem interessanten Romanciere des 20. Jhrds einen kleinkarierten Provinzarzt gemacht! Doch wir haben Mitleid mit Euch, aber nur, wenn Ihr Euch nur noch gegenseitig therapiert. Und wenn Ihr nicht mehr weiter wisst, dann dürft Ihr zu uns kommen, gratis. Kunst ist nicht Therapie, ist nicht psychologisch, Kunst ist Sinn und Paradox zugleich, wir verteidigen die Phantasmen-Wut! Wir sind’s, Ihr nicht! (Oliver Ross, 2011)

Ingrid Scherr, Der Dominator, 2011,
Helmskulptur

Ingrid Scherr, Der Ursprung der Neonröhre, 2010,
s/w Print, 33,5 x 43 cm

Ingrid Scherr, Endfusion,
Mein Blut gehört mir, 2010,
Acryl, Kohle auf Leinwand 40 x 50 cm

Ingrid Scherr, Dreidimensionale Handlung, 2010
s/wPrint, 32 x 43,5 cm

Ingrid Scherr, Manege frei, 2011,
Stuhlskulptur

Ingrid Scherr, Manege frei (Detail), 2011,
Stuhlskulptur

Ausstellungsansicht, Ingrid Scherr, End Of Psüch, 2011

Ausstellungsansicht, End Of Psüch, 2011

Ausstellungsansicht, End Of Psüch, 2011
Sascha Schäfke, POsition 1, 2011,
140 x 120 cm, Lack, Acryl

Sascha Schäfke, D-Rex, 2010/11,
140 x 185 cm, Lack, Acryl

Sascha Schäfke, POsition 2, 2011,
75 x 90 cm, Lack, Acryl

Manuel Zonouzi, Hyperich, 2011,
Installation

Manuel Zonouzi, Hyperich (Detail), 2011,
Installation

Antonia Puscas, Danhostel, 2011

Antonia Puscas, Spinat auf Leinen, 2010,
55 x 96 cm, Spinat, Binder, Tesafilm

Antonia Puscas, Ich will mein Geld zurück, 2010
65 x 45 x 22 cm, Beton, Holz, Grafit

Ausstellungsansicht, End Of Psüch, 2011

Antonia Puscas, Hustler Baby, Videoinstallation, Loop, 2011,
Schnitt: Jörg Pfeifer, Musikidee: Johan Sigmarson,
Musik: Serge Gainsbourg, Jane Birkin, Je Táime....,Moi Non Plus

Antonia Puscas, ohne Titel, 2010,
6 x 14 cm, Hundefutter, Binder

Matthias Tedjasukmana, Sexuelle Sehnsucht, 2006,
50 x 70 cm, Öl auf Leinwand

Matthias Tedjasukmana, Jungfrau, Einführung, 2007,
150 x 180 cm, Mischtechnik, Leinwand

Matthias Tedjasukmana, Freigeist II, 2009,
95 x 120 cm, Öl, Leinwand

Ausstellungsansicht, End Of Psüch, 2011