Die Ausstellung Rossology und Buthismus zeigt Werke von Michael Buthe (1944 – 1994) und Oliver Ross. Buthe ist für seine traumartig verspielten Collagen und Objektbilder bekannt. Die scheinbare Ähnlichkeit seiner Bildobjekte mit denen von Ross verdeckt nur oberflächlich die Differenz zwischen ihnen. Denn was bei Buthe noch authentisch hippieesk paradiesisch war spiegelt sich in dem Werkansatz von Ross reflexiv gebrochen wieder. Die Ausstellung Rossology und Buthismus will daher ein Feld eröffnen, in dem Kunstmythen vom guten Leben, an die wir uns alle schon lange gewöhnt haben, befragt werden. Manchmal kommt einem doch die ganze Kunstwelt wie eine global vernetzte Kommune vor, aber geht damit nicht auch eine gleichmachende Beliebigkeit einher? Wenn alles ständig verfügbar ist, fühlt man sich da noch angeregt, etwas zu erobern? Dies kann ja auch bedeuten, seinen Lebensstil fraglos anzupassen und sich dem Spiel der allgemein vorherrschenden Narzissmen auszuliefern. Daher folgendes Angebot: Was siehst Du, wenn Du ins Bild von Buthe, was, wenn Du ins Bild von Ross schaust?

Michael Buthe und Oliver Ross, Ausstellungsansicht, Buthismus Rossology, 2014

Michael Buthe und Oliver Ross, Ausstellungsansicht, Buthismus Rossology, 2014

vlnr.: Michael Buthe, o.T, 1970,
73 x 102 cm, graphische Mischtechnik, Exemplar 124/150
Oliver Ross, Leberfreud, 1998,
21 x 29,7 cm, Mischtechnik auf Papier
Oliver Ross, Die Neuroschamanin Steuert Die Spurenelemente, 2013,
29,7 x 41 cm, Diverse Stifte, Nagellack, Marker, Kaffee, Lebensmittelfarbe auf Papier

Oliver Ross, Dawning Of End Of Psych, 2013,
ca. 87 x 45,5 x 55,5 cm, Mischtechnik mit Pumpe

Michael Buthe und Oliver Ross, Ausstellungsansicht, Buthismus Rossology, 2014

Michael Buthe, o.T., 1977,
ca. 47 x 33 x 7cm, Materialcollage

Michael Buthe, o.T.,
45 x 54 cm, Malerei und Collage mit diversen Materialien auf Papier

Michael Buthe, o.T., 1986,
50 x 40 cm, Malerei auf Leinwand mit Applikation

Oliver Ross, Implantierend, 1999,
21 x 29,7 cm, Diverse Stifte, Kaffee, Kleber, Staub auf Papier
Oliver Ross, Mikro, 1996,
21 x 29,7 cm, Gouache auf Papier
Oliver Ross, Was Soll Man Machen,
21 x 29,7 cm, Mischtechnik auf Papier

Oliver Ross, Die Neuroschamanin Steuert Die Spurenelemente, 2013,
29,7 x 41 cm, Diverse Stifte, Nagellack, Marker, Kaffee,
Lebensmittelfarbe auf Papier

Michael Buthe, o.T., 1975,
29,5 x 41,5 cm, Collage

Oliver Ross, Gilber Und Sold, 2011,
21 x 29,7 cm, Kugelschreiber auf Papier
Oliver Ross, Aufladung, 1995,
21 x 29,7 cm, Wasserfarbe auf Papier

Oliver Ross, Dawning Of End Of Psych, 2013,
ca. 87 x 45,5 x 55,5 cm, Mischtechnik mit Pumpe

Oliver Ross, Dawning Of End Of Psych (Detail), 2013,
ca. 87 x 45,5 x 55,5 cm, Mischtechnik mit Pumpe